Die Greifvogelstation Hellenthal im Herzen der Eifel ist wohl eine der ältesten und größten Anlagen ihrer Art in Mitteleuropa. Vom faustgroßen Sperlingskauz bis zum riesigen Andenkondor mit drei Metern Flügelspannweite haben hier viele verschiedene Greifvogel- und Eulenarten ihr Zuhause. |
![]() |
![]() |
Mehrmals täglich an 365 Tagen im Jahr Sommer: 11.00, 14.30, 16.00 Uhr Winter: 11.00 und 14.30 Uhr werden die Tiere im freien Flug präsentiert, wobei man am besten die bewundernswerten und majestätischen Vögel hautnah erleben kann. |
Neben der Öffentlichkeitsarbeit und der Aufklärung geschieht jedoch auch hinter den Kulissen einiges für den Natur- und Artenschutz. Doch auch die Zucht von teils seltenen und bedrohten Arten wird geleistet, um nicht zuletzt an Auswilderungs-programmen beteiligt, den Erhalt und den Schutz dieser faszinierenden Tiere zu sichern.
|
![]() |
![]() |
Unser Kondor "Santiago" erlagt seinen Bekanntheitsgrad durch zahlreiche Presse- berichte und Fernsehsendungen unter dem Titel: "Der Kondor der nicht fliegen will!" |